Das Leid der türkischen Hunde

Der Hunger trieb diesen streunenden Welpen in einen Garten. Der Grundstücksbesitzer griff zur Waffe und schoss auf das Hundekind. Tierfreunde hörten das verzweifelte Wimmern des Welpen und kontaktierten unsere Koordinatorin Zehra, die sofort einen Tierarztbesuch bei Dr. Celal veranlasste. Etwa 80 Kugeln steckten im Vorderbein- es war nicht zu retten. Dr. Celal entfernte das Bein in einer Not-OP. Buddy erholt sich jetzt auf unserer Tierhilfe Süden e.V. - Krankenstation. Mitpatientin Can Can kümmert sich um den verstörten und verängstigten Welpen, der jetzt Buddy heißt. Nur Dank unseres Hilsfonds LEID LINDERN konnten wir sofort eingreifen und die Behandlung von Buddy bezahlen! Bitte helfen Sie, unseren Hilfsfonds wieder aufzufüllen, um die Behandlung von Buddy mitzufinanzieren und zukünftigen Notfällen zu helfen!


Kürzlich kam die Hilfe aus unserem Fonds "LEID LINDERN" dem Welpen Caner zu Gute. Der etwa 6 Monate alte Rüde wurde in der Nähe von Demirtas in der Türkei aufgelesen und machte einen sehr kranken Eindruck. Unsere Helferinnen bemerkten außerdem, dass seine Pfote gebrochen war.

 

Caner wurde sofort zum Tierarzt Dr. Osman Incekara gebracht. Der Bruch an der Pfote war schon alt und hatte sich von selbst geschlossen. Viel dringlicher war seine akute, schwere Infektion. Er benötigte sofort Antibiotika und wurde mit einer Infusion wieder aufgepäppelt. Ob eine Operation an der Pfote nötig ist, steht noch nicht fest. Zumindest geht es dem Kleinen nach einigen Tagen der Fürsorge wieder sehr gut. Caner ist unglaublich verschmust und freundlich und liebt es mit unseren Helferinnen zu kuscheln. Ausgesprochen wird sein Name übrigens "Janer". Heute lebt Caner in Berlin!


Der junge Rüde Domino hatte Glück im Unglück. Er wurde von einem Auto angefahren und trotz seines Beinbruchs einfach auf der Straße liegengelassen. Doch er wurde gerettet und im Rahmen unseres Hilfsfonds "LEID LINDERN" operiert. Domino hat den Eingriff im Oktober 2018 durch Veterinär Dr. Osman Incekara sehr gut überstanden. Er erholt sich derzeit noch auf der Krankenstation. Dort rennt er aber schon wieder fröhlich umher, spielt mit anderen Hunden und wartet auf ein Zuhause, wo er für immer bleiben kann.


Hündin Bibbi war noch ein Welpe, als sie mit verheerenden Hautproblemen aufgegriffen wurde. Sie litt an starker Demodikose, die unbehandelt meist tödlich verläuft. Ihre langwierige Behandlung  wurde durch "LEID LINDERN" ermöglicht. Bibbi ist heute kaum wiederzuerkennen. Aus dem Bündel Elend ist ein wunderschöner, lebensfroher Hund geworden. Bibbi befindet sich noch auf der Krankenstation.


Die Hündin Angelika lebt in unserem Seniorenheim auf der Alm in den Bergen in der Nähe von Demitas.

Angelika ist schwer an Leishmaniose erkrankt. Zu unserem großen Entsetzen hatte sich hinter ihrem Auge ein großer Tumor gebildet. Im Rahmen von "LEID LINDERN" wurde eine erfolgreiche Operation von dem Facharzt Dr. Osman Incekara durchgeführt. Jetzt geht es Angelika wieder gut und sie kann im Seniorenheim hoffentlich noch viele Jahre verbringen. Tierhilfe Süden e.V. handelt nach ihren Grundsätzen "Hilfe vor Ort".

So geht es Angelika nach der Operation:

https://www.tierhilfe-sueden.de/de/video/angelika-20180726.mp4


Gazipasa - Räudiger Rudi

Michael Meindl, unser Tierheimleiter schreibt:

 

Rudi wurde vom Hundefänger der Gemeinde in einem erbärmlichen Zustand zu uns gebracht. Aufgrund von Räude hatte er fast kein Fell mehr und war am ganzen Körper übersät mit blutigen und juckenden Stellen.

Aufgrund seines Aussehens wurde er bald von allen liebevoll Räudiger Rudi genannt.

Da Dr. Pelenk an diesem Tag vor Ort war, wurde sofort mit der Behandlung von Rudi begonnen. Er bekommt seither 1x wöchentlich 1,5 ml Iverkol gespritzt und wird 2x die Wochen gebadet, was er mittlerweile sehr genießt.

Dank der regelmäßigen und liebevollen Behandlung durch Dr.Pelenk und dem Team Gazipasa in den letzten 8 Wochen sind alle Wunden verheilt und das Fell wieder sehr schön nachgewachsen.

In dieser Zeit hat sich Rudi von einem ängstlichen und zurückhaltendem Hund zu einer total verschmusten und anhänglichen Fellnase entwickelt.

Die Behandlung wird jetzt noch ca. 4 Wochen fortgeführt.

Auch in dem Tierheim Gazipasa gilt der Satz "LEID LINDERN" vor Ort. Dies muss die Zukunft für uns Tierschützer sein.

Damit alle Tiere im Tierheim Gazipasa über "LEID LINDERN" medizinisch versorgt werden können, benötigen wir ihre Spende.

 


Tierheim Demirtas

Hallo ich bin Chrissy eine kleine Pointer Hündin,

ich bin schwer an Räude erkrankt. Ich habe kein Fell mehr und meine Haut ist stark entzündet. Alles juckt, deshalb habe ich auch viele offene Wunden. 

Eigentlich habe ich einen Besitzer, aber der kann mir nicht helfen. Deshalb hat er mich im Tierheim Demirtas abgegeben. 

Das war mein Glück und der Start in ein neues Leben. Durch gut wirkende Medikamente aus Deutschland, unserem Vereinsarzt Dr. Osman und  Menschen die sich meiner angenommen haben, wurde mir eine zweite Chance geschenkt. 

Heute, fünf Monate später, bin ich wieder vollkommen gesund. Mein Leben ist wieder lebenswert. Dafür danke ich Ihnen allen, denn ohne Ihre Spenden wäre das nicht möglich gewesen!

 

Vielen Dank

 

Ein Großteil der türkischen Bevölkerung empfindet ihren Hunden gegenüber keine Verpflichtung, in Leid und Schmerz  zu helfen, sie sind als Welpen ein nettes Spielzeug  für die Familie, später werden sie uninteressant und Zuwendung oder Hilfe für das Tier, wenn es krank wird,  ist nicht im Gedankengut verankert.

Tritt der Fall ein, heißt es "ab auf die Straße" – Hauptsache  diese Krankheit beleidigt nicht das Auge oder die Familie und belastet nicht den Geldbeutel. Wie gleichgültig und mitleidlos sind diese Menschen, wenn sie so mit  einem Tier umgehen....

Deshalb hatte diese Hündin Chrissy  Glück im Unglück. Ein mitfühlender türkischer Mann hat es nicht übers Herz gebracht, die Hündin einfach auf die  Straße zu werfen, sie wurde wenigstes zum Tierheim Demirtas  gebracht. Eine gute Tat, ein Erfolg unserer täglichen und jahrelangen Bemühungen,  Verständnis für Schmerz und Leid der Hunde, Katzen und Pferde zu wecken.

Die Mitarbeiterinnen der THS haben die Hündin Chrissy in unserer Krankenstation  gesund gepflegt. Sie liebe Tierfreund haben dies durch IHRE Spende ermöglicht.

 

Chrissy und die Tierhilfe Süden danken von ganzem Herzen!!!


Raya aus Demirtas

Wir konnten ihr helfen - Raya ein Hund mit schweren Verbrennungen.


Shari
Shari

Eine alte Hundedame, die niemand mehr wollte und die ihren Lebensmut schon fast verloren hatte, genießt nun auch die Vorzugsbehandlung auf unserer "Alm".

Dieser geschundene Hund musste sein bisheriges Leben unter unvorstellbaren Verhältnissen  im Dreck und Kot fristen.

Die Pfoten der armen Schäferhündin waren derart entzündet,  dass sie kaum noch darauf laufen konnte. Ihre Haut  war von Ekzemen zerfressen.

Aber auch sie darf nun Dank dem Projekt LEID LINDERN auf der Alm die schönen Seiten des Lebens erfahren, und erholt sich zusehends.


Die Bilder zeigen den Hund Roy.

Er wurde mit Verbrühungen 3. Grades am Strand von Demirtas gefunden.

Dank unseres Projekts LEID LINDERN konnte ihm geholfen werden.

Er genießt jetzt die Fürsorge auf unserer Alm.


Dieser kleine Welpe, wurde ganz alleine verletzt auf der Straße gefunden. Unser Tierarzt Dr. Celal musste helfen, doch wie sieht die Zukunft dieses kleinen Hundewelpen aus...

 

Bitte helfen Sie uns durch Ihre Spenden!


LAKMUS

Lakmus wurde  von einem Gemeinde-Arbeiter gebracht. Sie ist ca. zwei Jahre alt und hatte alle vier Füße mit Teer versiegelt. Der Schäferhund-Husky-Mix  ist ein hübsches Kerlchen mit einem braunen und einem blauen Auge.

Nun wurde eine größere Menge guten, aber für Tier und Mensch ungefährlichen Lösungsmittels für Teer benötigt.

Dr. Pelenk empfahl „gas yağı”. Das ist das Mittel, mit dem auch Teer und Bitumenverschmutzungen an Fahrzeugen entfernt werden.

Ganz geduldig badete sie abwechselnd ihre Vorderfüße in der wässrigen Flüssigkeit, die sich sofort in eine dreckige schlammige Brühe verwandelte.

Mit ausgedienten weichen Tüchern konnte der nicht so dick anhaftende Teer abgewischt werden.         

Für die mehrere cm-dicke Teerschicht zwischen den Zehen brauchte es jedoch viel Geduld. Das war nicht in einer Sitzung zu entfernen. Die Behandlung musste noch dreimal wiederholt werden. Dann kamen die hinteren Beine dran. Aber auch eine Nachbehandlung der vorderen Füße  war erforderlich.

 


Hier noch eine Geschichte, jeden Tag dieses Elend, aber wir helfen wo wir können.

Hier können wir nur erahnen, welche Schmerzen dieses Tier ertragen musste.

Bitte helfen Sie, wir sind dankbar für jeden Cent.

 

Dr. Pelenk - unser Vereinsarzt - schreibt:

 

dieser Patient wurde in Avsallar/Türkei auf der Straße gefunden. Er hat sich vermutlich durch einen Unfall eine Hautlappenablösung von ca 30 cm durch eine Schnittverletzung am Rücken zugezogen. Diese wurde mit 40 Stichen und einer Drainage versorgt. Der Patient wird bis Samstag in der Praxis bleiben da er einen Halskragen trägt. Plan ist ihn am Samstag wieder auf die Straße zu lassen.

 


LILO & LOTTE

Unser Vereinstierarzt Dr. Pelenk , ein junger Tierarzt mit sehr viel Liebe zu den Hunden und Katzen, hat auch diesen Hunden geholfen.

Darüber sind wir dankbar und die Hunde sicherlich auch!

 

Dr. Pelenk schreibt:

 

als Anlage bekommen Sie die Bilder der operierten Welpen. Die OP`s sind sehr gut verlaufen und es geht beiden sehr gut, sie sind momentan im Tierheim...

 


Bei beiden war der linke Hinterlauf gebrochen. Schön zu sehen, das  auch in der Türkei langsam ein Umdenken passiert, und es immer mehr Leute gibt, für die auch ein Tierleben etwas gilt.

 

Jetzt galt es eine lebenswichtige Entscheidung zu treffen. Die beiden dürfen leben!

 

Und wie man sieht, es war die richtige Entscheidung.

Hier sieht man Lilo und Lotte, am 20.05. dem Tag, an dem sie Dr.Pelenk sie aus der Kinik wieder mitgebracht hatte.


Sie sind beste Freunde, spielen vergnügt miteinander, trotz der schweren Operationen.

 

Jetzt bei allen beiden von der Verletzung und der Operation nichts mehr mehr zu bemerken. Wenn das Fell noch komplett nachgewachsen ist, ist nichts mehr zu sehen.


Das Leid der türkischen Katzen

Wir helfen weiterhin im Rahmen unseres Hilfsfonds "Leid lindern" die Katzenpopulation vor Ort einzudämmen.

Jährlich  werden über 1200 Katzen mit Ihrer Hilfe, lieber Spender kastriert.