Willkommen bei der Tierhilfe Süden e.V.


 

Der "eigentliche" Grund für den Türkei Besuch unseres Vorstands Petra Gilgert in der Türkei

 

 

Überall in den social media und Nachrichten kursieren diverse Horrorgeschichten um das Töten der Straßenhunde, Hundemassaker usw. Unsere Koordinatorin und Tierärzte haben zwar stets versichert, dass das in Alanya nicht der Fall sei, aber der Zeitpunkt schien perfekt für ein Treffen.

 

Am Tag 2 ihrer Türkeireise hatte Petra Gilgert einen Termin beim Bürgermeister Osman Tarık Özçelik, in Alanya, der noch recht neu in seinem Amt ist. Mit dabei waren der Stadtveterinär Hasan Saglamer, unser Vertragstierarzt Osman Incekara und Koordinatorin Zehra Kocabeyoglu

 

Erfreulicherweise können wir berichten, dass sowohl der Bürgermeister als auch der neue Stadtveterinär Tierfreunde sind - das war nicht immer so. Sie müssen in ihrem Handeln jedoch sehr vorsichtig sein, da sie der Gegenpartei der Landesregierung angehören. D.h. heißt mit anderen Worten, wenn sie eine Meldung aus der Bevölkerung bekommen, dass Hunde gefährlich seien, müssen sie darauf reagieren. Die Hunde werden eingefangen und kommen ins Tierheim nach Demirtas. In anderen Gegenden, wo die Städte von der Partei der Landesregierung reagiert werden, kann es leider durchaus zu Tötungen kommen.

 

Im Tierheim Demirtas wird gerade eine neue Klinik ausgerüstet und 2 neue Tierärzte wurden angestellt. Die Lage des Tierheims ist schön, hoch oben in den Bergen, ein riesiges Gelände. Und der neue Stadtveterinär ist fleißig am Verändern. Er hat nach hinten die Ausläufe vergrößert. Korridore ermöglichen Zutritt zu allen Gehegen. Große Wasserwannen sorgen für frisches Trinkwasser. Die kleinen schmalen Betonzwinger sollen nach und nach geleert werden und die Hunde in die Gehege umziehen. Das alles kostet natürlich Zeit und Geld, aber wo ein Wille da ein Weg. Auch bei einem eventuellen Waldbrand ist die Sicherheit der Hunde gewährleistet.

 

Wir konnten ein noch sehr wertvolles Abkommen treffen und dafür sind wir ausgesprochen dankbar. Ab sofort (erstmal auf Probe) darf eine unserer erfahrenen Tierpflegerinnen 2-mal die Woche nach Demirtas und nach besonders schlimmen Fällen sehen, die wir dann ggf. herausholen. Das erfordert viel Fingerspitzengefühl, denn die langjährigen Mitarbeiter könnten sich leicht übergangen fühlen.

 

Wir hoffen aber sehr, dass diese neue Art der Zusammenarbeit Früchte tragen wird. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende!



 

 

Hier können Sie unser Jahresmagazin 2024 als pdf herunterladen!